
KFZ-Mechatroniker:innen
(m/w/d)
Für wen ist die Ausbildung super?
Motoren, Pferdestärken und moderne Antriebsmotoren wecken dein Interesse? Dann warten auf dich in unserem betriebseigenen Fuhrpark mehr als 240 Fahrzeugen unterschiedlicher Marken, dabei natürlich auch mehr und mehr Elektrofahrzeuge!
Für die Berufsausbildung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker:in solltest du neben Teamfähigkeit, Freundlichkeit und technischem Verständnis auch mindestens einen guten mittleren Schulabschluss mitbringen.
Was lernst du?
Deine Berufsausbildung beginnt mit einer Metallgrundausbildung, in der du metallhandwerkliche Grundkenntnisse wie Feilen, Sägen, Bohren und Drehen erlangst. Anschließend wird die Berufsausbildung in unserer eigenen Kfz-Werkstatt fortgesetzt.
Dort erhältst du zunächst eine Einführung in den Umgang mit sämtlichen technischen Geräten, die für die Arbeit als Kraftfahrzeugmechatroniker:in benötigt werden.
Außerdem werden dir praxisnah sämtliche Kenntnisse über die Instandsetzung von Systemen und Anlagen an Kraftfahrzeugen, Beurteilung von Schäden, sowie das Montieren und Demontieren von Bauteilen vermittelt.
Deine Berufsausbildung wird durch regelmäßige überbetriebliche Lehrgänge in Travemünde ergänzt, in denen du weitere, tiefgehende Kenntnisse erlangst.
Fakten

Arbeitszeit
Du arbeitest während deiner Ausbildung 39 Stunden pro Woche - mit geregelten Arbeitszeiten: Mo-Do 7-16 / Fr 7-12 Uhr

Berufsschule
Der theoretische Unterricht findet an ein bis zwei Tagen pro Woche im Berufsbildungszentrum (BBZ) in der Moorbekstraße 17 in Norderstedt statt.
zur Berufsschule
Wir bieten dir

Kostenübernahme
Du bekommst von uns pro Ausbildungsjahr einen pauschalen Lernmittelzuschuss von 50 Euro, den du z. B. für Schulbücher verwenden kannst. Außerdem tragen wir die Kosten für persönliche Hilfsmittel und Schutzausrüstung sowie für Unterkunft und Anfahrt bei überbetrieblichen Lehrgängen.
Voraussetzungen
- Teamfähigkeit
- Freundlichkeit
- technisches Verständnis
- mindestens einen guter mittlerer Schulabschluss
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro
4. Ausbildungsjahr 1.377,59 Euro
Rundgang durch unsere Lehrwerkstatt
Nach der Ausbildung
Und nach der Ausbildung? Wenn du deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, besteht die Möglichkeit eines Anschlussarbeitsvertrags für die Dauer von bis zu einem Jahr. Was danach ist, entscheidest auch du. Die Hälfte unserer ehemaligen Auszubildenden sind uns treu geblieben und arbeiten nach wie vor bei uns.
Es gibt nach der erfolgreichen Ausbildung noch viele Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. zum:r technischen Fachwirt:in, zum:r Industrie-Betriebswirt:in, zum:r KFZ-Service Techniker:in. Oder du strebst die 4-teilige Weiterbildung zum:r KFZ-Meister:in an.
Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du auch einen von diversen Studiengängen in dem Bereich beginnen.
Aktuell werden leider keine Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2025 mehr angenommen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ausbildungsplatz.
Aktuell befinden wir uns im letzten Schritt des Auswahlprozesses und können leider keine Bewerbungen mehr für den Start zum 01.08.2025 annehmen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für das nächste Jahr wieder bei uns bewerben!
Unser Bewerbungsportal für das Ausbildungsjahr 2026 wird im Sommer freigeschaltet.